Forschung

Curcuma - Ein Gewürz im Fokus der Forschung

Autor: Dr. Stefan Huxoll

Wer gerne indisch isst, weiß Curcuma längst zu schätzen. Aber auch für die Gesundheit ist das Gewürz interessant – in der ayurvedischen Medizin wird es vielseitig angewandt. Münchner Forscher haben Curcumin jetzt untersucht.

Positive Wirkungen von Curcuma:

  • fördert Fettverdauung
  • krampflösend
  • fiebersenkend
  • antioxidativ
  • entzündungshemmend
  • schmerzstillend

Wegen seiner vielfältigen Heilwirkungen wird Curcuma in der traditionellen ayurvedischen Medizin bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern angewandt.

Krankheiten, bei denen Curcuma angewandt wird:

  • Husten
  • Bronchitis
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Ohrenentzündungen
  • Halsschmerzen
  • Bauchschmerzen
  • Ekzemen
  • Schnittwunden
  • Rheumatische Arthritis
    (Quelle: BR Fernsehen)

Weiterlesen auf BR Fernsehen

Rheumazym

bei Arthrose & Gelenkschmerzen Hier kaufen

Onkozym

Nebenwirkungen reduzieren bei Chemotherapie Hier kaufen